- Bodyplethysmographie (große Lungenfunktion)
- Unspezifischer bronchialer Provokationstest
- Diffusionskapazität
- Sauerstoffmessung
- Röntgen
- Sofortlabor
- Allergietest
- Allergielabor
- Hyposensibilisierung
(Spezifische Immuntherapie) - Schlafdiagnostik
- Chroniker-Programme
(DMP = disease management programm)

Durch die Inhalation eines Reizstoffes (Metacholin) kann eine Überempfindlichkeit der Atemwege nachgewiesen werden. Dieser Test ist ein Baustein bei der Diagnose eines Asthma bronchiale.
Hierbei wird der Gasaustausch in den Lungenbläschen gemessen (Fähigkeit zur Sauerstoffaufnahme). Dieser kann bei Erkrankungen des Lungengewebes eingeschränkt sein (z.B. bei Lungenfibrose)


Bei Atemnot und Schmerzen im Brustkorb können wir in wenigen Minuten notwendige Laborwerte zur Frage Lungenembolie, Herzinfarkt, Herzschwäche ermitteln.

Ergänzend zum Allergietest auf der Haut (Pricktest) benötigt man teilweise noch die Bestimmung von spezifischen Antikörpern im Blut. Hierfür ist eine Blutabnahme aus der Vene notwendig.


Zur Diagnostik bekommen Sie von uns über Nacht ein Polygraphie-Gerät mit, welches Schnarchen, Sauerstoffsättigung, Atempausen, Pulsgeschwindigkeit und Körperlage aufzeichnet.
Bei Auffälligkeiten ist dann eine weitere Messung im Schlaflabor notwendig. Dort wird, falls notwendig, auch die Behandlung der Schlafapnoe eingeleitet (z.B. nächtliches Schlafen mit einem CPAP Gerät, d.h. leichte positive Druckbehandlung).
Wenn Sie ein solches Gerät vom Schlaflabor bekommen haben, können wir die Therapiekontrollen in unserer Praxis übernehmen.
Sogenannte DMP-Programme werden von fast allen Krankenkassen angeboten. Sie sollen die Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen und die Zusammenarbeit von Haus- und Facharzt optimieren.
Wir prüfen, ob für Sie ein DMP-Programm auf unserem Fachgebiet in Frage kommt (Asthma bronchiale und COPD) und führen hierfür die Facharztkontrollen durch.
Wir bieten auch Schulungen zu diesen Erkrankungen an, die für DMP Patienten von ihrer Krankenkasse erstattet werden.
Wir bieten auch Schulungen zu diesen Erkrankungen an, die für DMP Patienten von ihrer Krankenkasse erstattet werden.